Kandidaten



Dr. Johann Bergermeier, Platz 1 1.Bürgermeister Markt Siegenburg
Mitglied des Gemeinderates seit 1996

in dieser Zeit auch Mitglied im VG-Ausschuß, dem Rechnungsprüfungsausschuß, dem Bauausschuß und dem Finanzausschuß

Diplom zum Agraringeneur an der TU-München 1980, Promotion zum Dr.agr. 1984



Christian Köglmeier, Platz 2 Apotheker in Siegenburg
Mitglied des Gemeinderates seit 2002 und seit 2008 zweiter Bürgermeister, in dieser Zeit auch Mitglied im VG-Ausschuß, dem Rechnungsprüfungsausschuß, dem Bauausschuß und dem Finanzausschuß

Meine Anliegen sind bezahlbare Ortsgestaltung (Absenkung der Straßenausbaubeiträge) mit belebten Marieplatz, Förderung der Vereine v.a. bei der Jugendarbeit, Bau einer Mehrzweckhalle und bezahlbare Bauplätze etc., etc, etc.



Cornelia Saller, Platz 3 Leherin an der Volkschule Siegenburg

Mitglied des Gemeinderates seit 2002 in dieser Zeit auch Mitglied im VG-Ausschuß, dem Rechnungsprüfungsausschuß, dem Bauausschuß und dem Finanzausschuß

Inhalt meiner politischen Arbeit sind die Wünsche und Bedürfnisse der Bürger:
- Kinderbetreuung ausbauen
- Schulstandort erhalten
- Bauplätze erschließen
- Arbeitsplätze erhalten
- Geschäfte ansiedeln
- Marktplatz beleben
- Vereinsarbeit fördern
- Hausartzpraxen sichern
- Senioren unterstützen



Gernot Seefelder, Platz 4 Inhaber der der gleichnamigen Metzgerei in Siegenburg

Mitglied des Gemeinderates seit 2002 in dieser Zeit auch Mitglied im VG-Ausschuß, dem Rechnungsprüfungsausschuß, dem Bauausschuß und dem Finanzausschuß



Andreas Utz, Platz 5 Als neuer Siegenburger, wünsche ich mir, dass ich bei Einscheidungen mitreden kann und beteilgt werde. Nach meiner Auffassung ist der Marktrat und der Bürgermeister für uns da, Gespräche auf gleicher Augenhöhe, das wünsche ich mir für Siegenburg.
Als Krankenkassenfachwirt, kenne ich Kundennähe, dazu will ich beitragen.



Johannes Mayer, Platz 6 Als gebürtiger Siegenburger kennen ich unseren Markt wie meine Westentasche. Ich wünsche mir mehr Rücksicht im PKW-Verkehr. Dazu sind Maßnahmen durch den Markt notwendig.
Als Vorsitzender des MSF macht es mir Spass für Siegenburg zu arbeiten.



Torsten Peters, Platz 7 Angesteller bei der Firma Bürgofol
Ich bin glücklich verheiratet und meine beiden Kinder sind auch hier beruflich tätig.

Eine bürgernahe Politik, die bei ihren Entscheidungen die Belange aller Bürger berücksichtigt und dem demographischen Wandel Rechnung trägt. Siegenburg soll sich nicht zu einem reinen „Ort des Wohnens“ entwickeln, sondern ein „Ort zum Leben“ aller Generationen bleiben und sich hierin auch weiter entwickeln. Der Erhalt und der Ausbau von Kindergärten und Schulen ohne die gleichzeitige Entwicklung und Planung wohnortnaher Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten führen mittel- und langfristig zu einer Schwächung der kommunalen Infrastruktur und einer Minderung der Lebensqualität aller Einwohner - unabhängig von ihrem Alter. Nur durch eine schöne Fassende entsteht kein Heimatgefühl. Nur eine Kommunalpolitik die die Bedürfnisse aller Altersgruppen im Blick behält und in ihren Entscheidungen miteinbezieht wird ein „Hier fühle ich mich wohl“ - Gefühl schaffen und ein Miteinander der Einwohner erreichen.



Frank Schlaudeer, Platz 8 Angesteller
Für mich ist die Politik für den Bürger da. Ich will nicht durch Parteipolitik vorbestimmte Meinungen vertreten.



Dieter Dullinger (Dipl.-Ing.(FH)), Platz 9 Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und bin Siegenburger seit 11 Jahren. Aufgewachsen in der Marktgemeinde Wallersdorf im Landkreis Dingolfing-Landau. Durch meine Jungend in Wallersdorf kenne ich Gemeinde- und Vereinsleben bestens.
Beschäftigt bin ich bei BMW in München und stehe hier stellvertretend für eine Vielzahl von Siegenburger Arbeitnehmern, die wegen der guten Verkehrsanbindung Siegenburg schätzen und in Städten wie Regensburg, Ingolstadt oder München arbeiten.
In meinem Beruf - in einer leitender Position in der Kostenanalyse - ist es meine tägliche Aufgabe Tranparenz zu schaffen und Potentiale aufzuzeigen. Probleme entstehen immer dort wo keine Durchsichtigkeit besteht und nicht kommuniziert wird. Im Rahmen der Arbeit des Gemeinderates wäre es - so meine Auffassung - notwendig mehr Tranparenz zu schaffen (Kosten im Vorfeld von Bauvorhaben) um diese mit den Bürgern zu besprechen. Es ist der Wille der Bürger zu vertreten.

Als Vater einer jungen Familie bin ich für die Gündung einer Musikschule. Damit meine Töchter diese leicht erreichen können wäre eine lokal zentrale Einrichtung ideal. Am Marienplatz eine Musikschule meine Idee.
Unterstützen Sie mich bei meiner Idess, Klavier, Flöte und Geige am Marienplatz geübt von unseren Kindern dafür trete ich ein.



Bernhard Mayerhofer, Platz 10 Fachkaufmann Einkauf und Logistik, zuständig für operative Logistik bei der Firma Mahle Behr in Neustadt/Do.

Ich bin auf einem Bauernhof mit 4 Geschwistern aufgewachsen. Seit vielen Jahren lebe ich in Siegenburg und fühle mich hier auch wohl. Sowohl meine Frau und meine beiden Kinder finden Siegenburg als einen tolle Marktgemeinde.
Insbesondere im TSV bin ich seit vielen Jahren als Kassier aktiv.

Als Marktrat werde ich mich für eine Bürgernahe Politik einsetzen. Weiterhin sollte der Markt Siegenburg die beiden folgenden Themen angehen, Bau eines Zentrums für Vereine und sich um die Schaffung von Arbeitsplätzen kümmern.



Lukas Landendinger, Platz 11 Aufgewachsen bin ich Tollbach und bin ein echtes Siegenburger Gewächs. Meine Heimat liegt mir ganz besonders am Herzen.
Insbesondere bei der FFW bin ich seit vielen Jahren aktiv.

Als Marktrat werde ich mich für die Anliegen der jungen Siegenburger/innen einsetzen. Die Anliegen der Jugend kommen bei uns oft zu kurz.



Framt Sucholt, Platz 12 Als Rentern kenne ich die Probleme der Älteren von uns. Auf diesem Gebiet möchte ich arbeiten. Insbesondere fehlt mir eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters.



Hans Göttl, Platz 13 staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
Fußball-Abteilungsleiter TSV Siegenburg

Ich stehe für eine bessere Unterstützung der Vereine in Siegenburg. Insbesondere die Schaffung von optimalen und ausreichenden großen Sportanlagen sehe ich in Siegenburg für notwendig. Weiterhin ist es notwendig die Vereine bei Bereitstellung von Betreuern und Trainder zu helfen. Qualifizierte Trainer werden für alle Altersgruppen benötigt, also Kinder, Jungendliche, Erwachsene und Senioren. Außerdem sollte in Siegenburg das Freizeitangeot ausgebaut werden, wie Schaffung einer Asphaltstockbahn, von Fitnessräumen, sowie Tanz- und Gesundheitsrooms



Huber Berghammer, Platz 14 Forstdirektor a.D., Leiter des Forstamtes Siegenburg von 1989 - 2001
viele Jahre Vorsitzender des Elternbeirates am Gymnasium Rohr und des Jagdverbandes des Landkreises Kelheim

Diplom Forstwirt(univ) an der LMU München



Ullrich Forsthofer, Platz 15 Im Marktrat möchte ich mich für mehr Öffentlichkeit und Tranparenz einsetzen. Informationen und Diskussionen gehören in öffentliche Sitzungen. Genaue Tagesordnungen müssen frühzeitig veröffentlich werden. Mir ist es wichtig, dass die gewachsene wirtschaftliche Mischstruktur des Marktes gefördert und weiterentwickelt wird. Dabei liegen mir Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung am Herzen. Bei Planungen gilt es die Interessen der Bürger gut abzuwägen und Kosten und Nutzen von Vorhaben sauber zu kalkulieren. Ich wünsche mir Gemeindeorgane und eine Gemeindeverwaltung, die sich als echte Dienstleister für alle Siegenburger Bürger versteht.

Landwirtschaftsmeister



Uta Fröhler, Platz 16
Hausfrau

Leiterin einer Musikschule in Siegenburg